Die doppelwandige Schrumpfkappe ist ein spezielles Schutzelement zum Abdichten und Isolieren von Kabelverbindungen, Anschlüssen und anderen elektrischen Bauteilen. Sie besteht aus einer äußeren Polyolefinschicht und einer inneren Klebeschicht und bietet hervorragenden Schutz vor Umwelteinflüssen, mechanische Festigkeit und elektrische Isolierung. Dieser Artikel erläutert die wichtigsten Funktionen, Anwendungen und Wartungspraktiken.
Hauptmerkmale mit technischen Daten
Zweischichtkonstruktion: Die Außenschicht besteht aus vernetztem Polyolefin (typischerweise 1,5–2,0 mm dick), bietet UV-Beständigkeit und einen Temperaturbereich von -55 °C bis +125 °C. Die innere Klebeschicht (0,3–0,5 mm dick) schmilzt bei 90–120 °C und sorgt so für eine wasserdichte Versiegelung.
Schrumpfverhältnis: Zu den Standardverhältnissen zählen 2:1 oder 3:1, wodurch sich die Kappe nach dem Erhitzen eng an unregelmäßige Formen anpasst.
Durchschlagsfestigkeit: über 15 kV/mm, daher für Hochspannungsanwendungen geeignet.
Flammhemmung: entspricht den Standards UL 224 oder IEC 60695-11-10, mit einer Selbstverlöschungszeit von ≤30 Sekunden.
Umweltbeständigkeit: IP68-zertifiziert gegen das Eindringen von Feuchtigkeit und Staub, mit einer Abziehfestigkeit von ≥10 N/cm für langfristige Haftung.
Anwendungen
Doppelwandige Schrumpfkappen werden häufig in Branchen eingesetzt, die eine robuste Isolierung und Abdichtung erfordern:
Automobil: Schützt Batteriepole und Kabelbäume vor Korrosion (z. B. in Elektrofahrzeugen mit 400-V- bis 800-V-Systemen).
Luft- und Raumfahrt: Schützt Avionik-Steckverbinder in Umgebungen mit Temperaturzyklen von -65 °C bis +260 °C.
Marine: Verhindert Salzwasserkorrosion an elektrischen Schiffssystemen (getestet gemäß ASTM B117-Salzsprühstandard).
erneuerbare Energien: dichtet Anschlusskästen für Solarmodule (bis zu 1.500 V Gleichstrom) und Kabel von Windkraftanlagen ab.
Industriemaschinen: Isoliert Hochstromverbindungen (z. B. 500-A-Sammelschienen) in Fertigungsanlagen.
Installationshinweise
Vorbereitung: Reinigen Sie die Oberflächen mit Isopropylalkohol, um Verunreinigungen zu entfernen (Oberflächenrauheit ≤3,2 µm empfohlen).
Dimensionierung: Wählen Sie eine Kappe mit einem Durchmesser vor dem Schrumpfen, der 20 % größer ist als der des Bauteils (z. B. eine 12-mm-Kappe für einen 10-mm-Anschluss).
Erhitzen: Verwenden Sie eine Heißluftpistole bei 300–350 °C und halten Sie dabei einen Abstand von 5–10 cm ein. Drehen Sie das Ganze 30–60 Sekunden lang gleichmäßig, bis die vollständige Schrumpfung und der Klebstofffluss erreicht sind.
Inspektion: Stellen Sie sicher, dass keine Falten oder Lücken vorhanden sind und der Klebstoff eine durchgehende Abdichtung um die Basis bildet.
Wartungspraktiken
um Langlebigkeit zu gewährleisten:
Routinekontrollen: Alle 6–12 Monate auf Risse oder Klebstoffverschlechterung prüfen (mit IR-Thermografie Hotspots erkennen).
Reinigung: Mit einem silikonfreien Tuch abwischen; vermeiden Sie Scheuermittel, die die Polyolefinschicht beschädigen können.
Austausch: Ersetzen Sie die Kappe, wenn sie über die ursprüngliche Installation hinaus radial schrumpft oder wenn die dielektrischen Tests fehlschlagen (Isolationswiderstand <100 mΩ at 500v dc).
storage: keep in original packaging at 15°c–25°c, away from direct sunlight (shelf life: 5 years).
the double wall heat shrink cap is a critical solution for durable electrical protection across demanding industries. proper selection, installation, and maintenance maximize its performance and service life.