Was ist ein Wellrohr?
Wellrohre sind flexible, leichte Rohrlösungen, die sich durch ihre geriffelte (gewellte) Außenseite und die glatte Innenwand auszeichnen. Dieses einzigartige Design bietet ein optimales Gleichgewicht zwischen struktureller Festigkeit und Flexibilität. Die Wellen bilden eine Reihe konzentrischer Ringe, die die Rohre verstärken. Umfangsfestigkeit (typischerweise 50–100 psi für HDPE-Rohre) bei gleichzeitiger Wahrung der Flexibilität mit einem minimaler Biegeradius von 20-mal dem Rohrdurchmesser.
Wichtige technische Spezifikationen von Standardwellrohren:
Material: Polyethylen hoher Dichte (HDPE), Polypropylen (PP) oder PVC
Durchmesserbereich: 2 Zoll bis 60 Zoll (50 mm bis 1500 mm)
Wandstärke: 1,5 mm bis 15 mm, je nach Durchmesser und Druckstufe
Temperaturbereich: -40 °F bis 180 °F (-40 °C bis 82 °C) für HDPE
chemische Beständigkeit: pH-Bereich von 2-12 für die meisten Anwendungen
Druckfestigkeit: 1.500–4.000 psi, je nach Material und Profil
Eigenschaften von Wellrohren
Die konstruktive Gestaltung von Wellrohren bietet mehrere entscheidende Vorteile:
hohes Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht: Das gewellte Profil erhöht das Trägheitsmoment um 300-400% im Vergleich zu glatten Rohren mit gleichem Gewicht, was Bodentragfähigkeiten bis 100 kn/m².
Flexibilität: kann standhalten Durchbiegungen bis zu 10 % des Durchmessers ohne strukturelle Schäden, mit elastischen Rückstelleigenschaften, die eine Rückkehr zur ursprünglichen Form nach vorübergehender Verformung ermöglichen.
hydraulischer Wirkungsgrad: die glatte Innenseite hält Mannings Rauheitskoeffizient (n) von 0,009–0,015, vergleichbar mit Betonrohren, während die äußeren Wellen Vorteile bei der Interaktion zwischen Boden und Rohr bieten.
Haltbarkeit: HDPE-Wellrohre haben eine Lebensdauer über 100 Jahre bei richtiger Installation, beständig gegen Spannungsrisse in der Umgebung mit Kerbzugfestigkeit (NCTL) >1.500 Stunden.
chemische Beständigkeit: ausgezeichnete Beständigkeit gegen Säuren, Laugen und Salze mit Gewichtsveränderung <0.5% after 30 days immersion in most chemicals at 20°c.
application scenarios
corrugated pipes serve diverse applications across multiple industries:
stormwater management: used in subsurface drainage systems handling flows up to 1000 gallons per minute (3,785 l/min) in 12-inch diameter pipes at 1% slope.
agricultural drainage: perforated corrugated pipes with slot openings of 0.04-0.08 inches (1-2mm) spaced at 3-6 inch (75-150mm) intervals for subsurface irrigation and field drainage.
road and railway construction: as culvert pipes with aashto m252/m294 compliance, supporting hs20-44 loading when properly embedded.
telecommunications conduit: innerduct systems with 40-60% reduction in cable pulling tension compared to smooth bore pipes.
geothermal systems: closed-loop ground source heat pump applications with thermal conductivity of 0.42-0.51 w/m·k.
mining operations: ventilation ducts with static pressure ratings up to 5 inches wg (1,245 pa) for auxiliary mine ventilation.
maintenance procedures
proper maintenance ensures optimal performance and longevity:
inspection schedule:
quarterly visual inspections for surface damage or deformation
annual cctv inspections for interior assessment (minimum 20 lux illumination and 540 tv lines resolution)
biannual flow capacity verification using ultrasonic flow meters with ±2% accuracy
cleaning methods:
hydrojetting at 1,500-3,000 psi (10-20 mpa) with 4-8 gpm (15-30 l/min) flow rates
mechanical rodding with carbon fiber rods rated for 250 lbs (113 kg) of pushing force
for grease buildup, use ph-neutral enzymatic cleaners (6.5-7.5 ph)
repair techniques:
patch repairs using electrofusion couplings with 2,000 psi (13.8 mpa) tensile strength
cured-in-place pipe (cipp) lining with resin systems achieving 12,000 psi (83 mpa) flexural strength
section replacement following astm f2561/f2561m standard practice
preventive measures:
install sediment traps with 50 micron filtration at inlets
apply uv stabilizers (0.3-0.5% carbon black concentration) for exposed pipes
maintain minimum 12 inch (300mm) cover depth for buried pipes
critical maintenance data points:
maximum allowable deflection: 7.5% of diameter (per astm f2648)
recommended cleaning velocity: 3-5 ft/s (0.9-1.5 m/s)
acceptable ovality limit: ±5% of nominal diameter
joint pull-out resistance: ≥1,000 lbs (454 kg) for 12-inch pipes